Diese Frage wird beim Tasting gestellt und jeder hat die Möglichkeit, darauf für sich eine Antwort zu finden.
Am 17. Februar 2017 19:00 Uhr im Bunker in Goldenstädt
Es gibt mittlerweile in Deutschland mehr Destillen als in Schottland, zumindest Brennereien, die sich am Whisky probieren.
Es hat sich auch ein Verband deutscher Whiskybrenner gegründet, der sich vornimmt deutschen Whisky weltmarktfähig zu machen.
Dass man die langjährige Erfahrung und den Reifevorlauf der schottischen Whiskys nicht so einfach aufholen kann, ist klar. Die Deutschen versuchen es mit verschiedenen Experimenten, vor allem dem Fass-Finishing. Das ist teuer und riskant, aber eine andere Chance sehen viele Hersteller nicht, um Alleinstellungsmerkmale in kürzerer Zeit zu erzielen.
Die Ergebnisse sind teilweise vielversprechend.
Das Interesse deutscher Whiskyliebhaber ist groß, aber auch zurückhaltend. Der einzige Ausweg, sich ein persönliches Urteil zu bilden, bleibt die Verkostung.
Ich biete Euch einen Überblick über die deutsche Whiskylandschaft in Wort, in der Nase und auf der Zunge.
5 deutsche Whiskys aus verschiedenen Regionen mit unterschiedlichen Herstellungsansätzen stehen zur Probe.
Eine Voranmeldung ist erforderlich. Die Vergabe der Plätze erfolgt in der Reihenfolge der verbindlichen Anmeldungen unter: