Unternehmerverband Norddeutschland Mecklenburg-Schwerin e.V.
Anmelden

Einloggen

Username *
Password *
an mich erinnern
Julia Jenzen

Julia Jenzen

Projektreferentin für Digitalisierung und Berufspädagogik
Digitales Lernen in der Aus- und Weiterbildung ist ein bundesweites Thema. Daher freuten wir uns besonders über den Besuch unserer "vierpunkteins"-Projektpartner aus Berlin/Brandenburg und Nordrhein-Westfalen. An zwei Tagen konnten sich die regionalen Teams in den Räumlichenkeiten der Fachhochschule des Mittelstandes zum Status Quo austauschen und gegenseitig über Best Practice Beispiele berichten. So kann der überregionale Transfer weiter vorangetrieben werden und auch unsere Unternehmer und Aus- und Weiterbildungseinrichtungen in M-V profitieren langfristig von diesem Erfahrungsaustausch. 
Von der tollen Kulisse der Schweriner Altstadt konnten sich unsere Projektpartner bei einem Stadtrundgang überzeugen. Eben ein Land zum Leben und Arbeiten. 

Bei Fragen oder Schulungsbedarf rund um das Thema "Digitales Lernen" wenden Sie sich gerne an das UV-vierpunkteins Team:

Anja Kirchner (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) & Julia Jenzen (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) oder nehmen Sie telefonisch Konatkt auf unter 0385 - 569333. Weitere Infos finden Sie auf unserer Webseite oder auf der Projektseite von vierpuntkeins.net 


4punkt1logoClaim 4C
 Logoleiste
Montag, 04. Februar 2019

Newsletter Mecklenburg-Schwerin

Erhalten Sie noch nicht den regelmäßigen Newsletter des UV Norddeutschland Mecklenburg-Schwerin? Dann melden Sie sich hier an: Newsletter anmelden!
Donnerstag, 01. November 2018

Impressionen Weinfest 2018

Ein voller Saal zum Weinfest der Verbandsregion Schwerin am 26.Oktober im Restaurant & Café Herzogliche Dampfwäscherei. Gastgeber Regionalleiter Thomas Tweer und Christien Messerschmidt freuten sich, viele bekannte und neue Gesichter zu begrüßen. Es wurde ein wunderbar runder Abend: Weinverkostung vom Weingut Josef Spreitzer, exklusives Essen und simmungsvolle Musik vom Gitarrenduo HANSHAGEN.
Freitag, 05. Oktober 2018

Kinoabend "Die Stille Revolution"

Filmabend im Capitol Schwerin: Am 27. September 2018 konnten der Unternehmerverband Norddeutschland, die Dreescher Werkstätten und die FAW Lübeck gemeinsam den Film „Die Stille Revolution“ - zum Kulturwandel in der Arbeitswelt - ins Schweriner Capitol holen. Ein voller Kinosaal zeugte von grossem Interesse - die Botschaften des Films wurden anschließend mit dem Publikum durchaus auch kontrovers diskutiert. Es wurde spät!

Die Stille Revolution - Der Kinofilm zum Kulturwandel in der Arbeitswelt
Anlässlich der bundesweiten Aktionswoche „Menschen in Arbeit – Fachkräfte in den Regionen“ trafen sich interessierte Unternehmer/innen zu einem Unternehmerfrühstück der besonderen Art. Die WBS Training AG hatte in die Schulungsräume nach Schwerin geladen und stellte sein Ausbildungsprogramm "Azubis für Betriebe in M-V aus Vietnam 2019" vor. Von den Schüler/innen der aktuellen Jahrgänge wurde ein Frühstück mit einer Mischung aus vietnamesischen und deutschen Köstlichkeiten gezaubert. Frank Stein, Standortleiter in Schwerin und CEO der WBS TRAINING Vietnam Company, berichtete zur Entstehungsgeschichte des Ausbildungsprogramms und wohin die Reise zukünftig gehen soll. Neben den bereits erfolgreich gestarteten Ausbildungsberufen in den Bereichen HoGa, Pflege und Kaufmännischen Berufen, sollen zukünftig auch ausgebildete Fachkräfte aus Metall- und Elektroberufen vermittelt werden. Mehr als die Hälfte der anwesenden Unternehmer/innen zeigte schon vor Ort großes Interesse, im kommenden Ausbildungsjahr 2019 jeweils mind. 2 Azubis im Unternehmen zu integrieren. Bei Fragen zum Ausbildungsprogramm 2019 wenden Sie sich gerne an Herrn Stein unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder 0385/6460811.
Freitag, 14. September 2018

Bildergalerie UV-Dampferrunde 2018

Die Bilder der 26. Dampferrunde 2018 sind online. Wir bedanken uns bei allen Beteiligten für den entspannten Netzwerkabend auf der MS Lübz der Weissen Flotte. 

zur Bildergalerie
Freitag, 14. September 2018

26. Dampferrunde 2018

26. Dampferrunde 2018 in Schwerin

Am 13. September 2018 lud der Unternehmerverband Norddeutschland Mecklenburg-Schwerin e.V. wieder zur traditionellen Dampferfahrt auf dem Schweriner See mit der MS Lübz der Weissen Flotte ein. Vor Beginn der Dampferfahrt trafen sich Vertreter des UV Norddeutschland, Rostock Mittleres-Mecklenburg und Vorpormmern mit dem FDP-Bundestagsabgeordneten Hagen Reinhold zu einem Arbeitsgespräch.
Pünktlich zum Ablegen klarte der Himmel auf und die Sonne erstrahlte über dem Schweriner Schloss als Präsident Rolf Paukstat und Alexander Köhn, Geschäftsstellenleiter der Gebietsdirektion Rostock der SIGNAL Iduna Gruppe, die rund 130 anwesenden Gäste begrüßten. In den folgenden drei Stunden wurde bei geselliger Atmosphäre intensiv genetzwerkt und die tolle Aussicht genossen. Wir bedanken uns herzlichst bei allen Gästen und vor allem bei der SIGNAL IDUNA Gruppe, der SIS - Schweriner IT- und Servicegesellschaft mbH und der Weissen Flotte.
Unter dem Motto "Alle sitzen im gleichen Boot" folgten im Juli wieder zahlreiche Jungunternehmer/innen unserer Einladung zur zweiten Runde "NETZwerken für Jungunternehmer". Dieses Mal trafen sie sich in entspannt sommerlicher Atmosphäre im Sky Beach Club über den Dächern von Schwerin. An unserem Fischernetz konnten sich die Unternehmer die passenden Experten angeln und dabei wurden neue Kontakte an Land gezogen. Das nächste Treffen der Jungunternehmer wird am 11. Oktober stattfinden. Weitere Details folgen ...
Dienstag, 04. September 2018

UV-Ausbildertrainingscamp 2018

Digitale Medien können die "klassische" Ausbildung und Lehre optimal ergänzen und attraktiver gestalten. Davon konnten sich am 28. August in unserem  Ausbildertrainingscamp 35 Teilnehmer bei einem Mix aus Workshops, Experimentierraum und einer Führung durch das Hacklabor im TGZ/Schwerin aktiv überzeugen. Jeder Teilnehmer erhielt ein "Digi-Starterkit", um die gesammelten Ideen und die getesteten Apps auch später im eigenen Unternehmen und Unterricht einzusetzen. Ein herzliches Dank an alle Teilnehmenden sowie an @medien_lehrerin Julia Hastädt, die Jungs von CloudBurgers und an das Hacklabor.
Seite 3 von 4