Erstmalig lud die Regionalleitung am 26.September ihre Mitglieder zu einem Gesundheitsabend in die Geschäftsstelle der AOK Nordost. Der abendliche Stammtisch stand ganz unter dem Zeichen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements.
Allgemeine Einblicke in die Idee des BGM, Ursachen und Therapiemöglichkeiten von Rückenschmerzen, Erschöpfung durch Vitaminmangel und die Mitarbeiterbindung durch Privatpatientenkomfort bei der Krankenversicherung waren nur einige Punkte auf der Programmordnung des Abends.
Betriebliches Gesundheitsmanagement und somit Mitarbeitermotivation und -bindung ist eine Strategie, die zu Zeiten des Fachkräftemangels und einer demografisch schwierigen Entwicklung immer mehr an Bedeutung gewinnt. Wir danken den Referenten
Dr. Med. Oliver Heese, Chefarzt der Neurochirurgie und Wirbelsäulenchirurgie, Helios Klinik Schwerin
Dipl.-Chem. Angelika Weinhold, labor - mvz Westmecklenburg
Matthias Danschke, Helios Privatkliniken GmbH
Volker Jödicke, Fortbildungsakademie der Wirtschaft gGmbH
für den Einblick in die Hintergründe und Möglichkeiten dieser unwahrscheinlich facettenreichen Thematik.
Vergangene Woche informierte Verbandsjurist Sebastian Körner im TGZ Firmenchefs und leitende Personalverantwortliche über die am 1.Januar 2015 in Kraft tretende Mindestlohnregelung. Zahlreiche Unternehmen müssen zukünftig auf die Neuerungen und arbeitsrechtlichen Auswirkungen des gesetzlichen Beschlusses reagieren, so dass viele Gäste die Chance im Rahmen des Arbeitskreises nutzen sich praxisnahe Tips und Hinweise aus erster Hand zu holen.
Interessierte, die nicht teilnehmen konnten, haben am 30.09.2014 in Parchim und am 01.10.2014 in Ludwigslust erneut die Chance sich zu informieren. Die dortigen Arbeitskreise stehen dann ebenfalls unter dem Motto "Der Mindestlohn ist da- was nun?"